Wofür wir stehen

Das Symbol der Christuskirche ist ein Engel mit einer Posaune. Sehen kann man den tatsächlichen Engel auf der Spitze des Kirchturms. auf der er seit dem Wiederaufbau des Turms nach dem Krieg angebracht ist. Vor allem jedoch: der Engel mit der Posaune hat eine wichtige christliche Botschaft, die er in das Viertel Nymphenburg-Neuhausen hinausposaunt. 

Ein selbstbewusster, behütender Engel, der von seinem Kirchendach aus etwas zu sagen hat - so verstehen wir das Symbol für unsere rege, kirchenmusikalisch aktive, weltoffene und vielfältige Gemeinde. Eine Posaune, die Gemeinde zur Versammlung ruft und dabei ins ganze Stadtviertel hineinblasen möchte. Ein Engel, der laute und leise Töne spielen kann und sich den Menschen zuwendet. 

Die evang.-lutherische Christuskirche steht „Mitten im Leben“ der Menschen.

Die Gemeinde der Christuskirche ist natürlich viel mehr als das eigentliche Kirchengebäude, auf dessen Dach der posaunende Engel sitzt. Wer mehr über die bewegte Geschichte der Christuskirche erfahren möchte:

 https://www.evnn.de/unsere-gemeinde/das-kirchengebaeude#Turmengel

Das Pfarramt ist von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und Mittwoch- und Donnerstagnachmittag von 15.30 bis 17 Uhr besetzt.

Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer (0 89) 1 57 90 40 bzw. per Mail an pfarramt.christuskirche.m@elkb.de

In dringenden seelsorgerlichen Fällen können Sie eine Pfarrerin oder einen Pfarrer unter 0151 / 21 66 49 05 erreichen.

Ihr Team der Christuskirche

 

Herzliche Einladung zur Einführung von Pfarrerin Stephanie Mages durch Dekanin Dr. Claudia Häfner unter Mitwirkung der Konfis und Pfarrerin Steffi Wist am Sonntag, den 6. April um 10 Uhr in der Christuskirche.

Nach dem Gottesdienst findet ein Willkommensfest für Stephanie Mages und ihre Tochter Johanna vor der Christuskirche statt, bei dem Ihr sie gleich persönlich kennen lernen könnt.

Seit 1. März ist Stephanie Mages in der Christuskirche und wird für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie die Konfirmand:innenarbeit zuständig sein.

BACH IN DER KARWOCHE 2025

Palmsonntag, 13. April, 10 Uhr
Eröffnungsgottesdienst
J. S. Bach: Motette „Jesu, meine Freude“, BWV 227

Chor der Christuskirche
Seraphin-Ensemble München
Leitung: Christoph Demmler
Pfarrerin Katalin Seyfang

Palmsonntag, 13. April, 18 Uhr
Kammerchorkonzert

Passionsmotetten
von Heinrich Schütz (aus den Cantiones Sacrae, 1625), G. P. d. Palestrina, H. Distler und R. Dubra
Kammerchor der Christuskirche

Holger Boenstedt, Orgel
Leitung: Christoph Demmler
Eintritt frei – Spenden erbeten

Mittwoch, 16. April, 20 Uhr
Orgelkonzert

Werke von Johann Sebastian Bach
Leo van Doeselaar (Amsterdam/Groningen, NL) an der Rieger-Orgel
Eintritt frei – Spenden erbeten

Karfreitag, 18. April, 19 Uhr
Franz Liszt: Stabat Mater (aus dem Oratorium „Christus“)
Gioachino Rossini: Stabat Mater

Talia Or, Sopran
Franziska Bader, Alt
Carlos Moreno Pelizari, Tenor
Bavo Orroi, Bass
Seraphin-Ensemble München

Chor der Christuskirche
Leitung: Christoph Demmler

Eintritt: 16-30 € (nummerierte Plätze), Hörerplätze zu 5 und 8 €
Kartenreservierung per E-Mail: kartenservice.christuskirche.m@elkb.de
Vorverkauf: Nellypap, Winthirstr. 10a
Goldschmiedeatelier Renate Scholz, Klugstr. 162
München Ticket, www.muenchenticket.de

 

Mittwoch, 27.3., 20 Uhr
Konzert für Flöte und Orgel

in der Reihe BACH in der KARWOCHE
Werke von Bach u.a.
Britta Steinbauer, Flöte
Christoph Demmler, Orgel
Eintritt frei

Karfreitag, 29.3., 18 Uhr
Johannes-Passion

in der Reihe BACH in der KARWOCHE
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
Anna-Maria Palii, Sopran / Dominika Hirschler, Alt / Michael Etzl, Tenor / Benedikt Eder, Bass / Jonas Atwood, Bass (Jesus)
Seraphin-Ensemble (Konzertmeister: Winfried Grabe)
Chor der Christuskirche
Leitung: Christoph Demmler
Karten zu 16 bis 30 € (Hörplätze 5 und 8 €) unter kartenservice.christuskirche.m@elkb.de

Kinderpfingtszeltlager vom 7.6.2025 bis 13.6.2025 

Gemeinsam mit 160 anderen Kinder verbringen wir die erste Woche der Pfingstferien auf einem Zeltplatz direkt am Wald.
Wir erleben eine spannende Geschichte, gruseln uns beim Nachgeländespiel, basteln und spielen, machen Lagerfeuer, Knick-Knacks, erleben zusammen einen ganz besonderen Pfinstgottesdienst, werfen uns am Jahrmarkt ins Getümmel, trinken Quensch, veranstalten ein gigantisches Grißbreiessen, freuen uns auf kreative Staudämme im Weißbach, springen durch Pfützen und singen in der Sonne, machen einen Ausflug zur Isar und und und...

Hast du Lust bekomen, dann melde dich schnell an. Alle Daten und ein Anmeldeformular findest du unter www.kinderpfingstzeltlager.de/koedo1pk


Ort: Zeltplatz der Jugendsiedlung Hochland, 82549 Königsdorf

Zeit: Samstag, 7.6.2025 bis Freitag, 13.6.2025

Alter: 7 bis 12 Jahre

Kosten: 245 Euro für Teilnehmer:innen aus dem Stadtgebiet München

 

 

Seit über einem Jahr feiern wir einmal im Monat Gottesdienst Sonntags um 5. 

Hier finden Sie die nächsten Termine:

Sonntag, 18. Mai, 17 Uhr: Sonntags um 5 - Gospel

Sonntag, 1. Juni, 17 Uhr: Sonntags um 5 - Share Bread. Abendmahl vor der Christuskirche

Sonntag, 20. Juli, 17 Uhr: Sonntags um 5 - Promis glauben

Sonntag, 28. September, 17 Uhr: Sonntags um 5 - Willkommensfest für Baby

Sonntag, 19. Oktober, 17 Uhr: Sonntags um 5 - Freudinnengottesdienst

Die nächsten Termine